Musik in der Marienkirche VERSCHOBEN!! NEUER TERMIN FOLGT!Neujahrskonzert1. Januar 2021, 19:15h Tierisch gute Musik für Orgel und Klavier Werke von Saint-Saëns (Le Carnaval des animeaux), Wagner, Ravel und anderen Maryna Pinchukova, Klavier Cyrill Schmiedlin, Orgel Kollekte
Aktuell Aus dem Bistum: In dieser von sozialen Einschränkungen geprägten Advents- und Weihnachtszeit möchte das Bistum ganz besonders dem Wunsch nach Verbundenheit Raum geben. Gemeinsam mit dem Scalabrini-Säkularinsititut in Solothurn lancieren Bischof Felix und Weihbischof Denis zehn Advents- und Weihnachtsgottesdienste, die «live» mitgefeiert oder zu einem beliebigen Zeitpunkt als «Replay» angeschaut werden können. Der erste Gottesdienst findet am Sonntag, 29. November 2020 um 17.30 Uhr statt. Die Scalabrini-Gemeinschaft engagiert sich im Migrationskontext weltweit für Bildung und für Gemeinschaft in der Vielfalt. Informationen zum Programm finden Sie auf bistum-basel.live Musikalische Mittagsmesse in St. Marien: Dienstag - Freitag, 12.15 UhrSchnuppertage für Ministrant/Innen in St. MarienGottesdienste wieder ab 28. Mai erlaubt! Beachten Sie geänderte Zeiten!aus dem Vatikan: Gebetsaufruf von Papst Franziskus am 14. Mai 2020: https://www.youtube.com/watch?v=Vwl5p4YfozAPapstbrief zum Rosenkranz im MaiPfarreiversammlung vom 29. April 2020 abgesagt!Allmähliche Lockerung der Massnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus vom 27. April an gültigInserat neuer Pfarrer gesucht
Studentenhaus Die Universitätsseelsorge ist im Jahr 1930 vom Bischof von Basel dem Jesuitenorden übertragen worden. 1937 konnte an der Herbergsgasse 7 das Katholische Studentenhaus eröffnet werden, welches 1967 neben dem Borromäum als weiteres Wohnheim für ca. 70 Studierende wie auch als Sitz der Katholischen Universitätsgemeinde (kug) neu gebaut wurde.Kath. StudentenhausHerbergsgasse 74051 Basel061 264 63 63, Mail
Pfarreiheim Das Pfarreiheim St. Marien wird von einer Kommission mit 5 Mitgliedern betreut. Die Pfarreiheimkommission ist verantwortlich für jeglichen Ablauf. Sie achtet darauf, dass die Heimordnung eingehalten wird und ist besorgt für ein gemütliches Ambiente.Die Räume, zu denen auch eine gut ausgerüstete Küche gehört, können gemietet werden für Geburtstage, Apéros, Sitzungen oder Seminare. Für Hochzeitsapéros oder andere Anlässe mit Bewirtung ist die Pfarreiheimkommission gerne behilflich. Für spezielle Anlässe kann auch der schöne Garten gemietet werden. Weitere Informationen erhalten Sie vom Pfarreisekretariat wo Sie auch das Datum reservieren können.Bei Fragen und Kontaktaufnahme wenden sie sich an:Pfarreisekretariat St. Marien Basel, 061 272 60 33, Mail
Restaurant Kastanienhof Seit dem 1. September 2015 bietet das Restaurant Kastanienhof jeweils wochentags von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr zwei Mittagsmenüs an.In der Gloggenstube, oder bei schönem, warmen Wetter unter dem ältesten Kastanienbaum der Stadt, können Sie sich über Mittag zu günstigen Konditionen verpflegen. Erholen Sie sich in dieser Oase mitten in der Stadt. Das Restaurant Kastanienhof ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Bâlance Bâle in Kooperation mit der Pfarreigemeinde St. Marien. Bâlance Bâle baut Brücken in der sozialen und beruflichen Integration und setzt sich hier speziell für langzeiterwerbslose Menschen ein. Dies unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Wohnort und konfessioneller Zugehörigkeit.Restaurant KastanienhofHolbeinstrasse 28, Basel061 681 65 40Website www.kastanienhof-basel.ch
So, 24. Januar 21 18.00 Ökumenische Vesper zur "Gebetswoche der Einheit der Christen", Predigt: Münsterpfarrerin Dr. Caroline Schröder Field, Mozarts Vesper KV 339 Zu meinem Kalender hinzufügen