Wir stellen uns vor St. Marien ist eine Territorialpfarrei. Ihr Gebiet umfasst weite der Teile der Basler Alt- und Innenstadt mit dem Quartier «Am Ring», es ragt aber auch ins Bachletten- und Gotthelfquartier hinein. Ursprünglich gehörten auch die Territorien von Allerheiligen und St. Anton dazu. Beide Kirchen sind Affiliationen von St. Marien. Zur Pfarrei gehören heute etwas über 2500 Gläubige, die zu einem Teil auch in der grossen Anzahl von Altersheimen auf dem Territorium wohnen. Zum Territorium gehört auch die Universität sowie der Sitz des Jesuitenordens in Basel, das Borromäum. Zur katholischen Universitätsgemeinde (KUG) wie zum Jesuitenorden bestehen langjährige Verbindungen.Die Pfarrei St. Marien zeichnet seit langem drei Schwerpunkte aus: eine sorgfältig ausgestaltete Liturgie, eine auf höchstem Niveau praktizierte Kirchenmusik und eine nachhaltige Erwachsenenbildung. Hierin erkennt sie im Vergleich zu aller anderen Basler Pfarreien ihr Charakteristikum. Die Kirchenmusik wird vom Kirchenmusiker und dem Gesangchor von St. Marien gepflegt; etwa einmal pro Monat wird eine Orchestermesse innerhalb der Sonntagsmesse zur Aufführung gebracht. Die Erwachsenenbildung konkretisiert sich in den sogenannten «Monatsvorträgen» durch Vorträge von spirituellem und wissenschaftlichem Gehalt. In der Seelsorge liegt ein starkes Gewicht auf der Betreuung älterer Menschen, eingedenk der Tatsache, dass sich eine hohe Anzahl von Altersheimen auf dem Gebiet der Pfarrei befinden.
Angebote, Gottesdienste Online für Zuhause Weihnachtsfeier Daheimim Advent: bistum-basel.live Schweizer Hausgebet im Advent Pfingstnovene21. Mai 2020, Christi Himmelfahrt17. Mai 2020, 6. Sonntag der Osterzeit:10. Mai 2020, 5. Sonntag der Osterzeit:3. Mai 2020, 4. Sonntag der Osterzeit:26. April 2020, 3. Sonntag der Osterzeit: Besinnungsfeier bei Ihnen ZuhauseKarwoche und Ostern: Zuhause feiernOsternacht:https://www.dropbox.com/s/crnq4476spmehj5/Impressionen%20der%20Osternacht%202020.mp4?dl=0Osterpredigt 2020Interkantonales ökumenisches TV-Projekt der KirchenOnline-Angebote der Stadt Basel: https://www.rkk-bs.ch/aktuell?id=YHU3702R-Online-Angebote_-_oekum._TV-SendereiheGottesdienst zu Hause: PassionssonntagSeminargottesdienst am Dienstag, 24. März 2020: https://www.youtube.com/watch?v=0ZSCjGrAKZc&feature=share
Musik in der Marienkirche VERSCHOBEN!! NEUER TERMIN FOLGT!Neujahrskonzert1. Januar 2021, 19:15h Tierisch gute Musik für Orgel und Klavier Werke von Saint-Saëns (Le Carnaval des animeaux), Wagner, Ravel und anderen Maryna Pinchukova, Klavier Cyrill Schmiedlin, Orgel Kollekte
Trauungen «Das ist der Tag, den der Herr gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen» (Ps. 118, 24). Schon in der Schöpfung des Menschen sagt Gott, dass es nicht gut ist wenn der Mensch allein sei. So ist es die Erfüllung dessen, wenn sich zwei Menschen in Liebe finden, wenn sie beschließen ihr Leben gemeinsam zu führen. Sie wollen ihre Freuden und auch ihre Leiden teilen. Dies ist kein rein egoistisches Geschehen, sondern der Wille, sich für den anderen ganz hinzugeben. Im Hintergrund dafür steht die Hingabe Christi für den Mensch. So wie Mann und Frau eins werden, so ist auch Christus als der Bräutigam eins mit der Kirche. In diesem Geheimnis feiert die Kirche das Sakrament der Ehe. Beide Partner verkünden und versprechen vor Gott und den Mitmenschen ihre Liebe und eben gegenseitige Hingabe. Das macht die Schönheit und auch die Freude dieses besonderen Tages aus. Auf dem Weg dahin begleitet sie ihr Pfarrer und hilft ihnen, Fragen zu beantworten und sie auf diesen besonderen Moment der Freude vorzubereiten.Für die erste Kontaktaufnahme (Kirchenreservation, etc.) wenden Sie sich bitte an:Pfarreisekretariat St. Marien Basel, 061 272 60 33, Mail
Mi, 3. März 21 19.00 Kreuzwegandacht, mit den Jugendlichen die sich auf dem Firmweg befinden und der Pfarrei Zu meinem Kalender hinzufügen