Frauengemeinschaft Wir pflegen die Gemeinschaft, unternehmen Wanderungen, vor Ostern machen wir uns auf den Kreuzweg und im Mai auf die Wallfahrt nach Mariastein, jeweils im Herbst wird ein Ausflug organisiert, wir stellen Adventsgestecke her, bereiten uns mit einer besinnlichen Adventsfeier auf Weihnachten vor, organisieren Führungen und Filmnachmittage. Frauen jeden Alters sind jederzeit herzlich willkommen.Programm 1. TeilProgramm 2. TeilWir freuen uns auf Ihre Kontaktaufname:Präsidentin Justine Münch, 061 281 32 72
Elisabethenwerk Das Elisabethenwerk St. Marien besteht aus einem Team von 13 Frauen, die ehrenamtlich arbeiten. Wir sind unabhängig und finanzieren uns ausschliesslich aus Spenden und Legaten. Wir helfen Menschen in Not, hören zu, spenden Trost, besuchen Kranke und Betagte, beraten und leisten auch finanzielle Hilfe. Vom gemeinsamen Essen nach den Mittagsgottesdiensten, Spielnachmittagen, Ausflügen, Besichtigungen und Ferien für Senioren und Seniorinnen, bis zur alljährlichen Weihnachtsfeier im Pfarreiheim bieten wir Interessierten viele Möglichkeiten, Kontakte und Freundschaften zu pflegen.Weitere Informationen über das Wirken und die Veranstaltungen des Elisabethenwerks finden Sie auf der Website «Kirche heuteEs ist wieder soweit! Wir freuen uns, alle Seniorinnen und Senioren wieder zu unseren beliebten Mittagstischen einzuladen. Immer am 2. und 4. Donnerstag im Monat begrüssen wir sie sehr gerne im Restaurant Kastanienhof!Ferner findet jeden 1. Dienstag im Monat ein Spiel -und Kaffeenachmittag im Pfarreiheim St. Marien statt.Gerne erteilt Ihnen auch unsere Präsidentin weitere Auskünfte:Béatrice Starck, Tel. Nr.: 061 271 58 47 E-Mail: b.starck@gmx.chDatenblatt 2023
Taufe Die Geburt eines Kindes ist für Eltern eine zutiefst beglückende Erfahrung. Zugleich wird deutlich, dass Mütter und Väter mit dem kleinen Leben in ihren Händen eine grosse Verantwortung tragen. In der Taufe gibt Gott seine Zusage, dass er selbst das neue Leben als sein Kind betrachtet, auf dem Lebensweg begleitet und für die Ewigkeit behütet.Möchten Sie Ihr Kind taufen lassen, dann nehmen Sie mit dem Pfarramt Kontakt auf:Pfarreisekretariat St. Marien Basel, 061 272 60 33, Mail
Trauungen «Das ist der Tag, den der Herr gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen» (Ps. 118, 24). Schon in der Schöpfung des Menschen sagt Gott, dass es nicht gut ist wenn der Mensch allein sei. So ist es die Erfüllung dessen, wenn sich zwei Menschen in Liebe finden, wenn sie beschließen ihr Leben gemeinsam zu führen. Sie wollen ihre Freuden und auch ihre Leiden teilen. Dies ist kein rein egoistisches Geschehen, sondern der Wille, sich für den anderen ganz hinzugeben. Im Hintergrund dafür steht die Hingabe Christi für den Mensch. So wie Mann und Frau eins werden, so ist auch Christus als der Bräutigam eins mit der Kirche. In diesem Geheimnis feiert die Kirche das Sakrament der Ehe. Beide Partner verkünden und versprechen vor Gott und den Mitmenschen ihre Liebe und eben gegenseitige Hingabe. Das macht die Schönheit und auch die Freude dieses besonderen Tages aus. Auf dem Weg dahin begleitet sie ihr Pfarrer und hilft ihnen, Fragen zu beantworten und sie auf diesen besonderen Moment der Freude vorzubereiten.Für die erste Kontaktaufnahme (Kirchenreservation, etc.) wenden Sie sich bitte an:Pfarreisekretariat St. Marien Basel, 061 272 60 33, Mail
Konzerte zu St. Marien Basel Der Verein besteht seit 2003, er löste den vormaligen «Gönnerkreis Orgelkonzerte» ab. Im Jahre 2020 wurde der Vereinsname Freunde der Kirchenmusik zu St. Marien Basel vereinfacht und in Konzerte zu St. Marien Basel, abgeändert. Ziel ist es, durch die Mitgliedschaft Kirchenmusik ideell und finanziell zu unterstützen. Ohne diese Unterstützung wären die Orgelkonzerte in unserer Kirche nicht durchführbar, bisweilen hilft der Verein auch, grössere Orchesterbesetzungen in Gottesdiensten zu ermöglichen.Sind Sie an einer Mitgliedschaft interessiert? Der Jahresbeitrag für Einzelpersonen beträgt CHF 30.–, für Paare CHF 50.–Kontoinformationen:Konzerte zu St. Marien BaselPC 40-167654-9 IBAN: CH17 0900 0000 4016 7654 9 Präsidium: Patrick Braun-Hager Vizepräsidium: Denise Rohr Finanzen: Michael Mayer Sekretärin & Sponsoring: Barbara Wyss RevisorInnen: 1. Revisorin: Sylvia M. Jametti 2. Revisorin: Agnete Graf-Schuler Suppleant: Rudolf Rüegg-Sauter Musikalischer Direktor: Cyrill Schmiedlin Statuten A4 Protokoll der Mitgliederversammlung 19. Januar 2022
Di, 3. Oktober 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 12. Oktober 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 26. Oktober 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 7. November 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 9. November 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 23. November 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 5. Dezember 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen