Ministrieren Interessiert beim Ministrantendienst mitzhelfen? Einfach in der Sakrestei melden. Wir freuen uns über kleine und grosse Ministranten und Ministrantinnen.
Elisabethenwerk Das Elisabethenwerk St. Marien besteht aus einem Team von 13 Frauen, die ehrenamtlich arbeiten. Wir sind unabhängig und finanzieren uns ausschliesslich aus Spenden und Legaten. Wir helfen Menschen in Not, hören zu, spenden Trost, besuchen Kranke und Betagte, beraten und leisten auch finanzielle Hilfe. Vom gemeinsamen Essen nach den Mittagsgottesdiensten, Spielnachmittagen, Ausflügen, Besichtigungen und Ferien für Senioren und Seniorinnen, bis zur alljährlichen Weihnachtsfeier im Pfarreiheim bieten wir Interessierten viele Möglichkeiten, Kontakte und Freundschaften zu pflegen.Weitere Informationen über das Wirken und die Veranstaltungen des Elisabethenwerks finden Sie auf der Website «Kirche heuteEs ist wieder soweit! Wir freuen uns, alle Seniorinnen und Senioren wieder zu unseren beliebten Mittagstischen einzuladen. Immer am 2. und 4. Donnerstag im Monat begrüssen wir sie sehr gerne im Restaurant Kastanienhof! Ferner findet jeden 1. Dienstag im Monat ein Spiel -und Kaffeenachmittag im Pfarreiheim St. Marien statt.Gerne erteilt Ihnen auch unsere Präsidentin weitere Auskünfte:Béatrice Starck, Tel. Nr.: 061 271 58 47 E-Mail: b.starck@gmx.chDatenblatt 2023
Heimkommuniongruppe In unserer Pfarrei gibt es 8 Alters- und Pflegeheime oder Alterssiedlungen. Hier wohnen viele Menschen, deren Alltag oft von Einsamkeit geprägt ist, von denen nur sehr wenige allein vor die Türe gehen oder eine Messfeier in der Kirche besuchen können.Durch die Taufe und die Firmung sind alle Gläubigen in die Sendung Jesu, in seine Hingabe an Gott und den Menschen hineingenommen. Der Kirche ist dieser Dienst für Gott und den Menschen aufgetragen. Innerhalb der Sendung der gesamten Gemeinde nimmt der einzelne Christ seine persönliche Verantwortung wahr.Im Auftrag der Pfarrei und in enger Zusammenarbeit mit dem Pfarrer versucht hier die Gruppe «Heimkommunion» Kontakte herzustellen und zu pflegen. Wir wollen den betagten Mitmenschen zuhören und versuchen, ihre individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten zu erkennen. Man muss bei jedem Besuch viel Zeit mitbringen, um auch verschüttete religiöse Wünsche und Nöte zu spüren. Durch Gespräche, Zuhören, Gebet und gemeinsames Schweigen oder durch einfaches Dasein kann oft wieder etwas erwachen. Dazu braucht es regelmässige Kontakte, sei es im Altersheim oder daheim; der betagte Mensch soll eine gewisse Verlässlichkeit erleben. Wir überbringen die hl. Kommunion jeweils im Rahmen einer kleinen liturgischen Feier. In einigen Altersheimen wird auch regelmässig die Eucharistie gefeiert. Ab und zu organisieren wir den Besuch in St. Marien zum normalen Pfarreigottesdienst (z.B. am Krankensonntag) oder an einem Nachmittag zur Eucharistiefeier mit Krankensalbung. Anschliessend dürfen wir dann jeweils mit unseren Gästen zum Mittagessen oder Kaffee und Kuchen zusammen sitzen. In diesen Begegnungen, beim Miteinander und Füreinander da sein und beten, werden auch wir oft reich beschenkt.Bei Fragen und Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an das Pfarramt.
Konzerte veranstalten Konzerte in unserer KircheDie Marienkirche kann gerne für Konzerte benützt werden unter der Voraussetzung, dass sie den qualitativen Anforderungen entsprechen und hauptsächlich geistliche Werke beinhalten.Auf den Altarstufen findet in der Regel ein Chor mit 50 SängerInnen Platz, eine zusätzliche Chorpodesterie für den Chorraum ist nicht vorhanden. Die einmalige Chororgel (mit Pedal, a' 440Hz, Stimmung: Kirnberger III) ist verschiebbar und darf von professionellen Organisten gespielt werden, ebenso die grosse Orgel. Ob ein Konzert in der Kirche stattfinden kann, entscheidet letztlich die Pfarrei auf Empfehlung des für den Konzertkalender zuständigen Kirchenmusikers.Wollen Sie bei uns ein Konzert veranstalten, richten Sie ihre Anfrage an:Pfarreisekretariat St. Marien Basel, 061 272 60 33, MailReglement für Konzerte in der Marienkirche Konzerte im grossen SaalDer grosse Saal an der Leonhardsstrasse 47, kann für Konzerte gemietet werden. Es steht ein Bösendorfer Imperial Konzertflügel zur Verfügung, der nur von professionellen Pianisten gespielt werden darf. Der Miettarif des Saals für ein Konzert (Saalmiete für einen halben Tag) beträgt CHF 220.–, die Benützung des Bösendorfer Flügels kostet zusätzlich CHF 150.–. Ob ein Konzert im grossen Saal stattfinden kann, entscheidet letztlich die Pfarrei auf Empfehlung des für den Konzertkalender zuständigen Kirchenmusikers.Wollen Sie bei uns ein Konzert veranstalten, richten Sie ihre Anfrage an:Pfarreisekretariat St. Marien Basel, 061 272 60 33, Mail
Di, 4. Juli 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 8. August 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 14. September 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 28. September 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 3. Oktober 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 12. Oktober 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 26. Oktober 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 7. November 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 9. November 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 23. November 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 5. Dezember 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen