Die Schola Gregoriana der Marienkirche Gregorianischer Gesang ist die Basis der abendländischen Musik. Die hauptsächlichen Quellen, aus denen wir singen, sind Codices des 9. und 10. Jahrhunderts aus Einsiedeln, St. Gallen und Laon. Texte, die auf die jeweilige Liturgie eines Sonntags zugeschnitten sind, werden in dieser einstimmigen, zum Teil aber reich verzierten Musik in dichtester Form wiedergegeben. Die Melodien folgen nicht den Gesetzen von Dur und Moll, sondern haben ihren Ursprung in antiken Tonleiterabfolgen; daher wirken sie mystisch und beruhigend. Der Leiter der Schola Gregoriania kennt die Aufführungstradition des Klosters Einsiedeln und hat bei P. Roman Bannwart Gregorianik studiert.Eine kleine Gruppe von Sängerinnen und Sängern, nicht notwendigerweise dem Gesangchor angehörend, beschäftigt sich mit dem Erarbeiten und Aufführen dieser speziellen Musik in den Gottesdiensten.Proben sind Donnerstags von 19.00–19.30 Uhr im Pfarreiheim, Leonhardsstrasse 47.Bei Fragen und Kontaktaufnahme wenden sie sich an:Kirchenmusiker Cyrill Schmiedlin, 061 272 43 42, Mail
Mitarbeiter Stefan KemmlerPfarradministrator der Pfarreien St. Marien und Allerheiligen Kaplan P. Benedikt Locher OSBHolbeinstrasse 28 4051 Basel / Tel. 061 272 60 33 Pia Dongiovanni Leitung Erstkommunion für den Seelsorgeverband Allerheiligen und St. Marien Tel.: 079 542 74 21 Mail: pia.dongiovanni@rkk-bs.ch Andrea Moren-Kreuzweger Pfarreisekretariat, Religionslehrerin und Firmleitung für den Seelsorgeverband Allerheiligen und St. MarienHolbeinstrasse 28 4051 Basel061 272 60 33, MailÖffnungszeiten Pfarreisekretariat:Dienstag bis Freitag: 14–17 Uhr Mercy MekkattuSozialdienstTel.: 061 272 60 32 (mittwochs) Mail Termine nach Vereinbarung Rita ZiesemerAbwartin/SakristaninTel.: 078 870 36 43 Cyrill SchmiedlinKirchenmusikerMail
Bibelteilen / KCG Alle zwei Wochen besteht im Pfarreiheim St. Marien die Möglichkeit am Abend des Bibelteilens in sieben Schritten teilzunehmen. Wie die Teilnehmenden die Wirkkraft des Wortes Gottes erfahren, ist ganz verschieden. Teilnahmebedingung ist das «Zuhören können». Denn wichtiger als das Sprechen, ist das Zuhören. Es geht nicht darum, Wissen, Ideen und eigene Gedanken weiterzugeben, sondern auf die «innere Stimme» zu hören. Diese wird nämlich durch das Hören auf das Wort Gottes angeregt. Sie kann in der Stille und im Hören darauf, was die anderen sagen, von allen wahrgenommen werden.Rainer Maria Card. Woelki schreibt im Fastenhirtenbrief 2016 zu den Kleinen Christlichen Gemeinschaften: «Wenn sich getaufte Christen als mitverantwortlicher Teil von Kirche erfahren, sich in ihrem jeweiligen sozialen Nahraum als Kirche zusammenfinden und sich als örtliche Substruktur der großen Pfarrei regelmäßig treffen, miteinander beten, das Wort Gottes miteinander teilen und darin ihre Sendung in ihrem sozialen Nahraum erkennen, dann werden wir auch weiterhin dort Kirche und Gemeinde sein können, wo die Menschen leben oder arbeiten: an der Basis unseres alltäglichen Lebens».Jeden zweiten Dienstag, 19.30, im Pfarreiheim St. Marien, Leonhardsstr. 47
Gottesdienste Montag 20.00 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag 12.15 Uhr Eucharistiefeier (ohne Zertifikat, max 50 Pers.) Mittwoch 12.15 Uhr Eucharistiefeier (ohne Zertifikat, max 50 Pers.) Donnerstag 12.15 Uhr Eucharistiefeier (ohne Zertifikat, max 50 Pers.) Freitag 12.15 Uhr Eucharistiefeier (ohne Zertifikat, max. 50 Pers.) 18.00 Uhr Beichte Sonntag 11.30 Uhr Eucharistiefeier (ohne Zertifikat, max. 50 Personen) 18.00 Uhr Eucharistiefeier (mit Zertifikat) Feiertag 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Weihnachten, Ostern, mit Zertifikat) 11.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfingsten, mit Zertifikat)
Do, 14. Juli 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 28. Juli 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 11. August 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 25. August 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 8. September 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 22. September 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 13. Oktober 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 27. Oktober 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 10. November 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 17. November 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen