Pfarreiversammlung Die Pfarreiversammlung ist das höchste Organ der Pfarrei. Sie besteht aus allen Stimmberechtigten der Pfarrgemeinde und tritt mindestens einmal jährlich unter der Leitung des Pfarreiratspräsidenten zusammen. Vier Wochen vor dem Datum ergeht eine Einladung mit Traktandenliste. Zu den Aufgaben der Pfarreiversammlung zählt u.a. die Prüfung und Genehmigung von Jahresbericht und Jahresrechnung, die Änderung der Pfarreiordnung und Entscheide über Verwendung des Pfarreivermögens. Nähere Angaben zur Aufgaben und Kompetenzen liefert die Verfassung der RKK Basel-Stadt, 11.2. Pfarreiordnung St. Marien, § 3 und 4.Einladung zur nächsten Pfarreiversammlung vom 23. April 2023, 13.00 Uhr Protokoll der Pfarreiversammlung vom 29. April 2022 Protokoll der Pfarreiversammlung vom 11. Juni 2021 Protokoll der Pfarreiversamlung vom 15. Sept. 2020 Protokoll der Pfarreiversammlung vom 19. Januar 2020 Protokoll der Pfarreiversammlung vom 10. April 2019 Protokoll der Pfarreiversammlung vom 21. März 2018 Protokoll der Pfarreiversammlung vom 6. April 2017 (PDF) Protokoll der Pfarreiversammlung vom 16. März 2016 (PDF) Protokoll der Pfarreiversammlung vom 4. Juni 2015 (PDF) Protokoll der Pfarreiversammlung vom 19. Juni 2014 (PDF)
Konzerte veranstalten Konzerte in unserer KircheDie Marienkirche kann gerne für Konzerte benützt werden unter der Voraussetzung, dass sie den qualitativen Anforderungen entsprechen und hauptsächlich geistliche Werke beinhalten.Auf den Altarstufen findet in der Regel ein Chor mit 50 SängerInnen Platz, eine zusätzliche Chorpodesterie für den Chorraum ist nicht vorhanden. Die einmalige Chororgel (mit Pedal, a' 440Hz, Stimmung: Kirnberger III) ist verschiebbar und darf von professionellen Organisten gespielt werden, ebenso die grosse Orgel. Ob ein Konzert in der Kirche stattfinden kann, entscheidet letztlich die Pfarrei auf Empfehlung des für den Konzertkalender zuständigen Kirchenmusikers.Wollen Sie bei uns ein Konzert veranstalten, richten Sie ihre Anfrage an:Pfarreisekretariat St. Marien Basel, 061 272 60 33, MailReglement für Konzerte in der Marienkirche Konzerte im grossen SaalDer grosse Saal an der Leonhardsstrasse 47, kann für Konzerte gemietet werden. Es steht ein Bösendorfer Imperial Konzertflügel zur Verfügung, der nur von professionellen Pianisten gespielt werden darf. Der Miettarif des Saals für ein Konzert (Saalmiete für einen halben Tag) beträgt CHF 220.–, die Benützung des Bösendorfer Flügels kostet zusätzlich CHF 150.–. Ob ein Konzert im grossen Saal stattfinden kann, entscheidet letztlich die Pfarrei auf Empfehlung des für den Konzertkalender zuständigen Kirchenmusikers.Wollen Sie bei uns ein Konzert veranstalten, richten Sie ihre Anfrage an:Pfarreisekretariat St. Marien Basel, 061 272 60 33, Mail
Die Marienorgel von 1989 Das Instrument bietet dem Organisten durch seine Anlage und Disposition breite stilistische Möglichkeiten. Auf der Marienorgel ist die französisch sinfonische Klangwelt zweifellos am besten wiederzugeben. Bei der Revision durch die Firma Mathis wurde die Orgel 2015 neu intoniert, elektrische Setzerkombinationen und ein Registercrescendo eingebaut. Bei dieser Gelegenenheit wurden auch die Wände — welche die Seitenemporen von der Hauptempore räumlich trennten und die Klangentwicklung der Orgel erheblich behinderten, sowie Schall absorbierende — und Deckenelemente oberhalb der Orgel entfernt. Seither bietet die Marienkirche hervorragende akustische Eigenschaften für den Orgelklang und für die Musik ganz allgemein.Erbauer: Hans Füglister, Grimisuat VS 1989Revision und technische Erweiterung: Hermann Mathis, Näfels. 2015Disposition der Marienorgel (PDF)
Versöhnung Versöhnung tut gut. Jeder und jede von uns hat diese Erfahrung hoffentlich schon einmal machen dürfen. Nach einem Streit, wenn ich einen anderen Menschen verletzt habe und mir dieser Mensch vergibt. Das Wort der Vergebung können wir uns nicht selbst sagen, das Wort der Vergebung schenkt uns der andere. Dieses Wort der Vergebung ist befreiend, macht in Beziehungen einen neuen Anfang möglich. Das Wort der Vergebung schenkt uns Gott im Sakrament der Versöhnung auf explizite Weise. Wenn wir unsere Sünden bereuen und vor dem Priester bekennen, kann dieser im Namen Gottes und der Kirche die Lossprechung geben.Ein Beichtgespräch ist jeden Samstag um 17.00 Uhr im Pfarrhaus von St. Marien möglich. Zudem vor Weihnachten und Ostern in gemeinsamen Versöhnungsfeiern mit Möglichkeit zum individuellen Gespräche. Oder nach Absprache mit dem Pfarrer im Pfarrhaus.Mit dem Wunsch eines Beicht- Seelsorgegesprächs wenden sie sich an Pater Benedikt.
Di, 3. Oktober 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 12. Oktober 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 26. Oktober 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 7. November 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 9. November 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 23. November 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 5. Dezember 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen