Die Marienorgel von 1989 Das Instrument bietet dem Organisten durch seine Anlage und Disposition breite stilistische Möglichkeiten. Auf der Marienorgel ist die französisch sinfonische Klangwelt zweifellos am besten wiederzugeben. Bei der Revision durch die Firma Mathis wurde die Orgel 2015 neu intoniert, elektrische Setzerkombinationen und ein Registercrescendo eingebaut. Bei dieser Gelegenenheit wurden auch die Wände — welche die Seitenemporen von der Hauptempore räumlich trennten und die Klangentwicklung der Orgel erheblich behinderten, sowie Schall absorbierende — und Deckenelemente oberhalb der Orgel entfernt. Seither bietet die Marienkirche hervorragende akustische Eigenschaften für den Orgelklang und für die Musik ganz allgemein.Erbauer: Hans Füglister, Grimisuat VS 1989Revision und technische Erweiterung: Hermann Mathis, Näfels. 2015Disposition der Marienorgel (PDF)
Liturgische Kirchenmusik in St. Marien Die Marienkirche hat in ihrer Geschichte stets den Akzent auf Liturgie und Kirchenmusik gesetzt. Die Nähe des Borromäums hat es ermöglicht, dass auch viele Jesuiten in der Kirche predigten und die Messe lasen. Diese reichen personellen Ressourcen sind nicht zuletzt dafür verantwortlich, dass die übliche traditionelle Form der Messfeier ein bewährter konstanter Rahmen blieb für veränderliche personelle Besetzungen. Formal sehr persönlich gestaltete, oder gar liturgisch experimentelle Feiern entstanden dadurch nicht. Viele Besucher der Gottesdienste schätzen dies noch heute, obwohl man daraus nicht schliessen darf, dass die Pfarrei deshalb in ihrem Wesen ausgesprochen konservativ, oder nur rückwärtsgewandt sei. Die Kirchenmusik hat sich den liturgischen Bedürfnissen angepasst. Die Messvertonungen (Vertonungen des Ordinariums) wurden nicht zuletzt aus diesen pragmatischen Gründen stets beibehalten, auch in Zeiten, wo dies als veraltet galt.Der Gesangchor verzichtet darauf, im Konzert aufzutreten und hat sich wie auch die Schola Gregoriana zur Aufgabe gemacht, nunmehr ausschliesslich der Liturgie zu dienen.
Konzerte veranstalten Konzerte in unserer KircheDie Marienkirche kann gerne für Konzerte benützt werden unter der Voraussetzung, dass sie den qualitativen Anforderungen entsprechen und hauptsächlich geistliche Werke beinhalten.Auf den Altarstufen findet in der Regel ein Chor mit 50 SängerInnen Platz, eine zusätzliche Chorpodesterie für den Chorraum ist nicht vorhanden. Die einmalige Chororgel (mit Pedal, a' 440Hz, Stimmung: Kirnberger III) ist verschiebbar und darf von professionellen Organisten gespielt werden, ebenso die grosse Orgel. Ob ein Konzert in der Kirche stattfinden kann, entscheidet letztlich die Pfarrei auf Empfehlung des für den Konzertkalender zuständigen Kirchenmusikers.Wollen Sie bei uns ein Konzert veranstalten, richten Sie ihre Anfrage an:Pfarreisekretariat St. Marien Basel, 061 272 60 33, MailReglement für Konzerte in der Marienkirche Konzerte im grossen SaalDer grosse Saal an der Leonhardsstrasse 47, kann für Konzerte gemietet werden. Es steht ein Bösendorfer Imperial Konzertflügel zur Verfügung, der nur von professionellen Pianisten gespielt werden darf. Der Miettarif des Saals für ein Konzert (Saalmiete für einen halben Tag) beträgt CHF 220.–, die Benützung des Bösendorfer Flügels kostet zusätzlich CHF 150.–. Ob ein Konzert im grossen Saal stattfinden kann, entscheidet letztlich die Pfarrei auf Empfehlung des für den Konzertkalender zuständigen Kirchenmusikers.Wollen Sie bei uns ein Konzert veranstalten, richten Sie ihre Anfrage an:Pfarreisekretariat St. Marien Basel, 061 272 60 33, Mail
Aktuell Benefizkonzert, 11. Mai, 19.30 Uhr in St. AntonAbschiedskonzert Pater Benedikt, 2. Juni, 19.00 Uhr
Taufe Die Geburt eines Kindes ist für Eltern eine zutiefst beglückende Erfahrung. Zugleich wird deutlich, dass Mütter und Väter mit dem kleinen Leben in ihren Händen eine grosse Verantwortung tragen. In der Taufe gibt Gott seine Zusage, dass er selbst das neue Leben als sein Kind betrachtet, auf dem Lebensweg begleitet und für die Ewigkeit behütet.Möchten Sie Ihr Kind taufen lassen, dann nehmen Sie mit dem Pfarramt Kontakt auf:Pfarreisekretariat St. Marien Basel, 061 272 60 33, Mail
Di, 4. Juli 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 8. August 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 14. September 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 28. September 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 3. Oktober 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 12. Oktober 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 26. Oktober 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 7. November 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 9. November 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 23. November 23 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Di, 5. Dezember 23 14.30 Kaffee- und Spielnachmittag mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen