Musik in der Marienkirche Konzert 28. Mai 19.00 Uhr: Maryna Pinchukova spielt Louis Viernes 6. Orgelsinfonie und Valéry Aubertin 6. SonateKonzert 4. Juni 19.00 Uhr: Vom Diesseits und Jenseits
Rosenkranzgebet «Mit den Augen Mariens das Leben Jesu zu betrachten, ist eine äusserst wirksame Weise, in das Leben Jesu für das Heil der Welt hineingenommen zu werden. Auf diesem Weg ergreift uns die Wirklichkeit Jesu nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen und bewegt unsere Hände zur Tat». (Kardinal Meisner)Wer gerne den Rosenkranz mitbeten möchte, ist herzlich eingeladen. Jeden Montag, 20.00 Uhr zusammen mit der Herz-Jesu-Gebetsgruppe.
Versöhnung Versöhnung tut gut. Jeder und jede von uns hat diese Erfahrung hoffentlich schon einmal machen dürfen. Nach einem Streit, wenn ich einen anderen Menschen verletzt habe und mir dieser Mensch vergibt. Das Wort der Vergebung können wir uns nicht selbst sagen, das Wort der Vergebung schenkt uns der andere. Dieses Wort der Vergebung ist befreiend, macht in Beziehungen einen neuen Anfang möglich. Das Wort der Vergebung schenkt uns Gott im Sakrament der Versöhnung auf explizite Weise. Wenn wir unsere Sünden bereuen und vor dem Priester bekennen, kann dieser im Namen Gottes und der Kirche die Lossprechung geben.Ein Beichtgespräch ist jeden Samstag um 17.00 Uhr im Pfarrhaus von St. Marien möglich. Zudem vor Weihnachten und Ostern in gemeinsamen Versöhnungsfeiern mit Möglichkeit zum individuellen Gespräche. Oder nach Absprache mit dem Pfarrer im Pfarrhaus.Mit dem Wunsch eines Beicht- Seelsorgegesprächs wenden sie sich an Pater Benedikt.
Vinzenz-Konferenz In der Pfarrei St. Marien ist eine von rund 7500 europäischen Vinzenzkonferenzen aktiv; auf der ganzen Welt sind fast eine Million Frauen und Männer in 60’000 Vinzenzkonferenzen im Dienst am Nächsten tätig. Die vinzentinische Arbeit kommt dort zum Tragen, wo die Kirche ihre Aufgaben mangels Ressourcen nur noch teilweise oder gar nicht mehr ausführen kann. So sieht sich auch die Vinzenzkonferenz St. Marien, die derzeit elf aktive Mitglieder zählt, als Brückenbauerin zu Benachteiligten, Einsamen oder Armen sowie als wirksame Partnerin anderer sozialer Dienstleister in der Pfarrei St. Marien und in der ganzen Stadt Basel.Patron und Vorbild ist der heilige Vinzenz von Paul, der bereits 200 Jahre vor der Gründung der ersten Vinzenzkonferenz in Frankreich gelebt hat. Sein Leitsatz «Liebe ist Tat», hallt bis in die heutigen Tage nach. So gilt der heilige Vinzenz von Paul als Begründer der neuzeitlichen Caritas.Bei Fragen und Kontaktaufnahme wenden sie sich an:Präsident Vinzenz-Konferenz St. Marien Dominik Büchel, 061 272 23 36, Mail
Die Schola Gregoriana der Marienkirche Gregorianischer Gesang ist die Basis der abendländischen Musik. Die hauptsächlichen Quellen, aus denen wir singen, sind Codices des 9. und 10. Jahrhunderts aus Einsiedeln, St. Gallen und Laon. Texte, die auf die jeweilige Liturgie eines Sonntags zugeschnitten sind, werden in dieser einstimmigen, zum Teil aber reich verzierten Musik in dichtester Form wiedergegeben. Die Melodien folgen nicht den Gesetzen von Dur und Moll, sondern haben ihren Ursprung in antiken Tonleiterabfolgen; daher wirken sie mystisch und beruhigend. Der Leiter der Schola Gregoriania kennt die Aufführungstradition des Klosters Einsiedeln und hat bei P. Roman Bannwart Gregorianik studiert.Eine kleine Gruppe von Sängerinnen und Sängern, nicht notwendigerweise dem Gesangchor angehörend, beschäftigt sich mit dem Erarbeiten und Aufführen dieser speziellen Musik in den Gottesdiensten.Proben sind Donnerstags von 19.00–19.30 Uhr im Pfarreiheim, Leonhardsstrasse 47.Bei Fragen und Kontaktaufnahme wenden sie sich an:Kirchenmusiker Cyrill Schmiedlin, 061 272 43 42, Mail
Do, 14. Juli 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 28. Juli 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 11. August 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 25. August 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 8. September 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 22. September 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 13. Oktober 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 27. Oktober 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 10. November 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen
Do, 17. November 22 12.15 Messe mit anschl. Mittagstisch im Kastanienhof zusammen mit dem Elisabethenwerk Zu meinem Kalender hinzufügen